Menü schließen
Produktkatalog
Anzucht Dünger Erde Kompost Samen Pflanzenstärkung Pflanzenschutz Nützlinge Vogel- & Tierschutz Ungeziefer & Nager Vertreibungsmittel Gartenwerkzeug Winterschutz Effektive Mikroorganismen Boden Gartenzubehör
Nützlinge Hersteller Themenwelt
Gemüsegarten Rasen Rosen Ziergarten Obstgarten Kräutergarten Balkonpflanzen Zimmerpflanzen Kompost Geschenke & Geschenkideen
Ratgeber Angebote
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Mein Konto
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

KleiderMottenfalle

Artikel-Nummer: NÜ-210;0
  • Mottenfalle gegen Kleidermotten
  • zur Erkennung und Schutz vor Kleidermotten
  • wirkt gegen die Kleidermotte Tineola bisselliella
  • insektizidfrei mit Pheromon (Sexuallockstoff)
  • gebrauchsfertig, einfache Anwendung
  • Inhalt: 2 Fallen gegen Kleidermotten, faltbare Klebefalle
  • insektizidfrei mit Pheromon (Sexuallockstoff)
  • kombinierbar mit Trichogramma Schlupfwespen gegen Kleidermotten
Weitere Produktdetails
7,99 *
(1 Stück / 4,00 €)
sofort verfügbar
Lieferung nur nach DE
Versand erfolgt Mo - Do
Menge:

Kleidermotten-Falle

Mottenfalle zur Erkennung und Schutz vor Kleidermotten

Kleider und Textilien aus natürlichen Tierhaarprodukten wie z.B. Wolle oder Kaschmir, werden schnell unbemerkt von Kleidermotten befallen. Kleider-Mottenfallen können bei akutem Befall zur Befallsreduzierung beitragen aber auch zur dauerhaften Befallskontrolle eingesetzt werden. Kleider-Mottenfallen sind faltbare Klebefallen ohne Insektizide. Es wird also kein schädlicher Wirkstoff an die Umgebung abgegeben. Das in den Klebestoff eingearbeitete Pheromon (Sexulalockstoff) lockt ganz natürlich die Motten-Männchen an. Diese verenden in der Falle und die Vermehrung wird unterbunden. Mottenfallen sind in der Regel nicht ausreichend für eine Bekämpfung mit akutem Befall. Hier sollten zusätzlich Trichogramma-Schlupfwespen gegen Kleidermotten eingesetzt werden.

Anwendung Kleider-Mottenfalle

Mottenfalle aufstellen

  1. Klebefalle aus der Schutzhülle nehmen
  2. mit Datum versehen
  3. weiße Schutzfolie entfernen
  4. Falle zu einem Dreieck falten, mit der Klebefläche nach innen
  5. an den Befallsherden aufstellen oder aufhängen
  6. ausgediente Klebefallen im Hausmüll entsorgen

Mottenfalle kontrollieren

vorbeugender Einsatz

Fallen gelegentlich kontrollieren. Werden Motten gefangen, notieren sie wieviele Motten gefangen wurden und führen ab sofort engere Kontrolltermine durch. Ggf.Textilien intensiv auf Schäden kontrollieren und weitere Maßnahmen ergreifen.

akuter Befall

  1. Fallen 1 - 2 mal wöchentlich kontrollieren und die Anzahl der gefangenen Tier mit Datum notieren ("Mottentagebuch"). Nur so behalten Sie den Überblick. Oft erhöht sich nach einiger Zeit der Anwendung noch einmal die Fängigkeit weil Motten, die sich schon irgendwo verpuppt haben nun schlüpfen
  2. Kombiniern Sie die Kleider-Mottenfallle mit Trichogramma Schlupfwespen gegen Kleidermotten
  3. Mottenfallen mindesten 6 - 12 Monate zur Befallskontrolle einsetzen und dabei regelmäßig austauschen

Lagerung

Vor Sonne geschütz lagern
 

Fragen und Antworten zu KleiderMottenfalle

Zu diesem Artikel wurden noch keine Fragen gestellt, falls Sie nach Antworten oder Erfahrungen suchen lassen Sie es uns wissen. Unsere GrünTeam Fachberater helfen Ihnen gerne!

KleiderMottenfalle
Sautter & Stepper
SAUTTER & STEPPER GmbH, Rosenstr. 19, D-72119 Ammerbuch, Deutschland, info@nuetzlinge.de
Alle Angaben zur GPSR (Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit) wurden nach bestem Wissen und Gewissen hinterlegt. Sollten Sie dennoch Fragen oder Hinweise zu fehlenden Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt über unser Kontaktformular.

KleiderMottenfalle Erfahrungen & Meinungen 0

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben
* alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers