Menü schließen
Produktkatalog
Anzucht Dünger Erde Kompost Samen Pflanzenstärkung Pflanzenschutz Nützlinge Vogel- & Tierschutz Ungeziefer & Nager Vertreibungsmittel Gartenwerkzeug Winterschutz Effektive Mikroorganismen Boden Gartenzubehör
Nützlinge Hersteller Themenwelt
Gemüsegarten Rasen Rosen Ziergarten Obstgarten Kräutergarten Balkonpflanzen Zimmerpflanzen Kompost Geschenke & Geschenkideen
Ratgeber Angebote
Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
Mein Konto
0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Neudorff Permanent KleidermottenKlebefalle

Artikel-Nummer: 1384;0
  • Kleidermotten Klebefalle gegen Textilmotten
  • Pheromon- Klebefalle für Kleidermotten ist insektizidfrei
  • mit natürlichem Pheromonlockstoff
  • fängt Männchen ab
  • geeignet zur Ermittlung eines Befalls und zur Erfolgskontrolle
  • in Schränken, Zimmern, Lagerräumen (auch Museen) aufstellen oder aufhängen
  • kombinierbar mit Trichogramma evanescens Schlupfwespen gegen die Eier der Kleidermotten
  • Permanent Kleidermottenfalle Inhalt: 2 Klebefallen
  • eine Falle ausreichend für 30 m²
Weitere Produktdetails
ab 10,99 *
sofort verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
auf den Merkzettel
ab Menge Preis je Stück
1 10,99
3 10,49
5 9,89
10 9,39

Permanent KleidermottenKlebefalle

biologische Speisemotten - Textilmottenfalle

Kleidermotten treten an Textilien aus Wolle, Seide oder Pelz/Tierhaar auf. Mit der Permanent KleidermottenKlebefalle kann giftfrei festgestellt werden, ob ein Befall mit Kleidermotten vorliegt.
  • Pheromonklebefalle wirkt zuverlässig gegen Textilmotten
  • schützt Kleidung aus Wolle, Leder, Seide und Pelz
  • ist geruchlos, es werden keine Düfte an die Kleidung abgegeben
  • ist ganzjährig einsetzbar und wirkt 3 Monate
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Wie wirkt die Permanent Kleidermottenfalle?

In dem Leim an den Wänden der Dreiecksfalle sind Pheromone, Sexuallockstoffe, eingearbeitet. Diese locken die Männchen der Textilmotten an, welche am Leim kleben bleiben. Da nur Männchen von der Kleidermottenklebefalle angelockt werden, reichen die Fallen bei einem akuten Mottenbefall nicht aus, um diesen erfolgreich zu bekämpfen. Jedoch wird durch eine verringerte Möglichkeit der Begattung die Eiablage reduziert. Die Kleidermottenklebefallen sollten parallel zu anderen Bekämpfungsmaßnahmen verwendet werden.

TIPP: Kleidermotten können einfach natürlich mit Nützlingen wie den Trichogramma Schulupfwespen bekämpft werden.

Wie wird die Kleidermottenfalle angewendet?

  • Schutzfolie von den Leimflächen abziehen und die Falle zu einem Dreieck falten
  • die Fallen in Schränken oder Räumen für die Motten gut zugänglich an dunklen, zugluftfreien Orten aufstellen oder mit Haken an der Kleiderstange aufhängen
  • alle 2 Wochen die Falle kontrollieren, liegt ein Befall vor, sollten zusätzlich Maßnahmen zur Bekämpfung der Kleidermotten ergriffen werden
  • die Falle muß spätestens nach 3 Monaten durch eine Neue ersetzt werden.

Kontrolle der Kleidermottenklebefalle

  • Wir empfehlen ein Mottentagebuch zu führen.
  • Notieren Sie das Aufstelldatum auf der Klebefalle.
  • Bei akutem Befall bzw. auftreten erwachsener fliegender Motten kontrollieren Sie die Falle 2 mal wöchentlich und notieren die Anzahl der gefangenen Männchen.
  • Lässt die Anzahl der Fängigkeit nach, kann die Kontrolle auf ein Mal wöchentlich reduziert werden bis schließlich zur 14-tägigen Kontrolle.
  • Bei vorbeugender Anwendung sollten Sie die Falle in regelmäßigen Abständen kontrollieren und ggf. ebenfalls die Anzahl der gefangenen Tiere zählen und notieren.
  • Durch eine dokumentierte Kontrolle können Sie ermitteln, ob sich der Befall reduziert oder evtl. zunimmt und ob weitere Maßnahmen notwendig sind.

Wieviele KleidermottenKlebefallen sollen aufgestellt werden?

Verwenden Sie pro Raum eine Falle.

Wo sollen die Kleidermottenklebefallen aufgestellt werden?

Die Falle kann im Kleiderschrank oder an der Außenseite angebracht werden. Wenn sich der Befall auch auf andere Wohnbereiche ausdehnt z.B. Wohnzimmer, Garderobenbereich, Keller oder Speicher, bringen Sie die Falle an einer zuggeschützten Stelle an.
TIPP: Informieren sie sich noch ausführlicher über Entwicklung, Verhalten und Bekämpfung der Kleidermotten.
Neben dem Einsatz von Schlupfwespen und/oder Anti Mott Textilspray kann es sinnvoll sein, zur Bekämpfung der Kleidermotten befallene Textilien heiß zu waschen oder in die Kühltruhe zu legen.
Vorbeugend können Kleidermotten auch mit den Duftstoffen des Neudorff Permanent Lavendelduftsäckchen vertrieben werden.

Kleidermotten kann man von Lebensmittelmotten unterscheiden an der Farbe der Flügel. Kleidermotten haben gelbliche Flügel mit einem silbrigen Schimmer, während die Flügel der Speisemotten hellbraun mit dunkelbraunen Flecken gefärbt sind.

Fragen und Antworten zu Neudorff Permanent KleidermottenKlebefalle

In meiner Wohnung fliegen Motten aber in den Kleidermottenklebefallen klebt keine einzige?

Von der Falle werden nur die Männchen angelockt. Weibchen gehen der Falle leide nicht auf den Leim.
 

Neudorff Permanent KleidermottenKlebefalle
Neudorff
4005240025543
herunterladen
herunterladen
W. Neudorff GmbH KG, An der Mühle 3, 31860 Emmerthal, Deutschland, info@neudorff.de
Alle Angaben zur GPSR (Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit) wurden nach bestem Wissen und Gewissen hinterlegt. Sollten Sie dennoch Fragen oder Hinweise zu fehlenden Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt über unser Kontaktformular.

Neudorff Permanent KleidermottenKlebefalle Erfahrungen & Meinungen 0

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben
* alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers